- aufrüsten
- auf|rüs|ten ['au̮frʏstn̩], rüstete auf, aufgerüstet <itr.; hat:
die Rüstung verstärken /Ggs. abrüsten/: heimlich aufrüsten.
* * *
auf||rüs|ten 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. mit zusätzlichen Teilen ausstatten2. aufstellen, errichten (Gerüst)● den Computer \aufrüstenII 〈V. intr.; Mil.〉 die Armee u. ihre Ausrüstung verstärken* * *
auf|rüs|ten <sw. V.; hat:a) die Rüstung verstärken:alle Länder der Region rüsten auf;b) mit einer Streitmacht, mit bestimmten Waffen versehen:ein Land [atomar] a.;Ü der Wagen wurde mit einigen Extras aufgerüstet.* * *
auf|rüs|ten <sw. V.; hat: a) die ↑Rüstung (2) verstärken: von vielen Ländern wird [wieder] aufgerüstet; Jahrelang haben also beide Seiten zur Aufrechterhaltung des Status quo verbissen aufgerüstet (Dönhoff, Ära 188); Ü anlässlich des Jubiläums will die Stadt a. (ihre Anstrengungen verstärken, um sich optimal darzustellen); b) mit einer Streitmacht, mit bestimmten Waffen versehen: ein Land [atomar] a.; Ü der Wagen wurde mit einigen Extras aufgerüstet (verstärkt); Das Dreieck (= Teil der Nordseeküste) wird industriell aufgerüstet (MM 6. 3. 70, 12); c) ↑aufrichten (3 a): niedergeschlagene Arbeitslose mithilfe eines Psychotrainings a.; als ich einmal versuchte, einen Kollegen, der gerade fürchterlichen Liebeskummer hatte, am Telefon moralisch aufzurüsten (Hörzu 25, 1975, 18).
Universal-Lexikon. 2012.