aufrüsten

aufrüsten
auf|rüs|ten ['au̮frʏstn̩], rüstete auf, aufgerüstet <itr.; hat:
die Rüstung verstärken /Ggs. abrüsten/: heimlich aufrüsten.
Syn.: nachrüsten, rüsten.

* * *

auf||rüs|ten 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. mit zusätzlichen Teilen ausstatten
2. aufstellen, errichten (Gerüst)
● den Computer \aufrüsten
II 〈V. intr.; Mil.〉 die Armee u. ihre Ausrüstung verstärken

* * *

auf|rüs|ten <sw. V.; hat:
a) die Rüstung verstärken:
alle Länder der Region rüsten auf;
b) mit einer Streitmacht, mit bestimmten Waffen versehen:
ein Land [atomar] a.;
Ü der Wagen wurde mit einigen Extras aufgerüstet.

* * *

auf|rüs|ten <sw. V.; hat: a) die ↑Rüstung (2) verstärken: von vielen Ländern wird [wieder] aufgerüstet; Jahrelang haben also beide Seiten zur Aufrechterhaltung des Status quo verbissen aufgerüstet (Dönhoff, Ära 188); Ü anlässlich des Jubiläums will die Stadt a. (ihre Anstrengungen verstärken, um sich optimal darzustellen); b) mit einer Streitmacht, mit bestimmten Waffen versehen: ein Land [atomar] a.; Ü der Wagen wurde mit einigen Extras aufgerüstet (verstärkt); Das Dreieck (= Teil der Nordseeküste) wird industriell aufgerüstet (MM 6. 3. 70, 12); c) aufrichten (3 a): niedergeschlagene Arbeitslose mithilfe eines Psychotrainings a.; als ich einmal versuchte, einen Kollegen, der gerade fürchterlichen Liebeskummer hatte, am Telefon moralisch aufzurüsten (Hörzu 25, 1975, 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufrüsten — bezeichnet: die Erhöhung militärischer Potenziale, siehe Aufrüstung die Vorbereitung eines Zuges auf den Einsatz, siehe Aufrüsten (Bahn) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort b …   Deutsch Wikipedia

  • Aufrüsten — Aufrüsten, verb. reg. neutr. mit haben, ein Gerüst aufführen, besonders bey den Maurern; im Gegensatze des abrüsten. Im figürlichen Verstande gebraucht Opitz dieses Wort von den Sperlingen. Hier pflegt in stiller Ruh der Sperling aufzurüsten,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufrüsten — ↑ rüsten …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufrüsten — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. mit Waffen versorgen Synonym: bewaffnen Beispiele: Russlands Armee hat längst aufgerüstet. Die Polizei wurde enorm aufgerüstet …   Extremes Deutsch

  • aufrüsten — auf·rüs·ten (hat) [Vi] 1 <ein Staat o.Ä.> rüstet auf ein Staat o.Ä. vergrößert die Anzahl der Waffen (und Soldaten) ↔ ein Staat o.Ä. rüstet ab; [Vt] 2 etwas aufrüsten besonders EDV; besonders einen Computer mit einer besseren Ausstattung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufrüsten — a) bewaffnen, hochrüsten, mobilisieren, mobilmachen, rüsten; (Militär veraltet): armieren. b) nachrüsten, verstärken. c) ↑ aufrichten (1). * * * aufrüsten:⇨rüsten(1) aufrüstenbewaffnen,armieren,rüsten,wappnen,mobilisieren,mobilmachen,Kriegsvorbere… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufrüsten (Bahn) — Aufrüsten einer Lokomotive bezeichnet in der Eisenbahn Fachsprache die vor Beginn eines Einsatzes erforderlichen Arbeiten. Die Arbeiten nach Beendigung des Einsatzes werden als Abrüsten bezeichnet. Die offizielle Bezeichnung lautet… …   Deutsch Wikipedia

  • aufrüsten — aufrüstentr jnbestärken,inseinenAnsichtenund/oderAbsichtenbestätigen.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufrüsten — auf|rüs|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hilfsluftpresser — Der sogenannte Hilfsluftpresser wird auch Hilfskompressor (kurz Hiko) genannt. Er zählt zu den Hilfbetrieben einer Elektro Lokomotive. Ein Hilfsluftpresser wird mit der Fahrzeugbatterie betrieben, um den Stromabnehmer heben und den Hauptschalter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”